Zum Inhalt springen
Deutsch lernen Bilal Hassan
  • Home
  • Deutsche Grammatik
    • Anfänger
    • Mittlere
  • Lernmaterialien
  • Grammatik Übungen
Deutsch lernen Bilal Hassan
  • Home
  • Deutsche Grammatik
    • Anfänger
    • Mittlere
  • Lernmaterialien
  • Grammatik Übungen

Bilal Hassan

Trennbare Verben im Deutschen: Konjugation, Beispiele, Liste

Trennbare Verben im Deutschen: Konjugation, Beispiele, Liste

Trennbare Verben sind eine einzigartige Eigenschaft der deutschen Sprache. Sie bestehen aus einem Stammverb und einem Präfix. Dieses Präfix kann … Weiterlesen Trennbare Verben im Deutschen: Konjugation, Beispiele, Liste

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Konjugation der Verben mit Hilfs-e

Konjugation der Verben mit Hilfs-e

In dieser Lektion werden wir die Konjugation von Verben mit einem Hilfs-e betrachten. Diese Regel betrifft vor allem schwache und … Weiterlesen Konjugation der Verben mit Hilfs-e

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Übungen zu starken Verben: Präsens, Präteritum, Perfekt

Üben Sie Deutsche Artikel

Herzlich willkommen zu unseren interaktiven Übungen, die eine Ergänzung zu unserer bereits veröffentlichten Lektion „Konjugation starker Verben: Präsens, Präteritum, Perfekt … Weiterlesen Übungen zu starken Verben: Präsens, Präteritum, Perfekt

Kategorien Grammatik Übungen

Konjugation starker Verben: Präsens, Präteritum, Perfekt mit Beispielen

Konjugation starker Verben: Präsens, Präteritum, Perfekt mit Beispielen

Starke Verben sind Verben, die ihren Stammvokal in verschiedenen Zeitformen ändern. Hier sind zwei Beispiele für die Konjugation starker Verben, … Weiterlesen Konjugation starker Verben: Präsens, Präteritum, Perfekt mit Beispielen

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Konjugation der Verben im Präsens Übungen

Üben Sie Deutsche Artikel

Willkommen bei unserer Übungseinheit zur Konjugation von Verben im Präsens! Die Fähigkeit, Verben korrekt zu konjugieren, ist ein grundlegender Baustein … Weiterlesen Konjugation der Verben im Präsens Übungen

Kategorien Grammatik Übungen

Konjugation der Verben im Präsens: schwachen, starken & Mischverben

Konjugation der Verben im Präsens: schwachen, starken & Mischverben

Das Verb besteht aus einem Stamm und einer Endung. Zum Beispiel: Stamm Endung lach -en folg -en trag -en geh … Weiterlesen Konjugation der Verben im Präsens: schwachen, starken & Mischverben

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Possessivartikel im nominativ, Akkusativ, Dativ & Genitiv

Possessivartikel im nominativ, Akkusativ, Dativ & Genitiv

Die Possessivartikel in Deutsch sind eine wichtige Komponente in der Grammatik. Sie zeigen an, zu wem eine Person oder eine … Weiterlesen Possessivartikel im nominativ, Akkusativ, Dativ & Genitiv

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Übungen zu Personalpronomen in Deutsch

Üben Sie Deutsche Artikel

In der vorherigen Lektion haben wir die Personalpronomen in Deutsch detailliert studiert. Wir haben gelernt, dass Personalpronomen in vier Fällen … Weiterlesen Übungen zu Personalpronomen in Deutsch

Kategorien Grammatik Übungen

Deklination der Personalpronomen im Nominativ, Akkusativ, Dativ & Genitiv

Deklination der Personalpronomen im Nominativ, Akkusativ, Dativ & Genitiv

In dieser Lektion werfen wir einen genauen Blick auf die Deklination der Personalpronomen im Deutschen. Die Personalpronomen ändern ihre Form … Weiterlesen Deklination der Personalpronomen im Nominativ, Akkusativ, Dativ & Genitiv

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Übungen zum bestimmten Artikel im Deutschen

Üben Sie Deutsche Artikel

Übung 1: Verwendung des bestimmten Artikels im Deutschen In dieser ersten Übung geht es darum, euer Verständnis für den Gebrauch … Weiterlesen Übungen zum bestimmten Artikel im Deutschen

Kategorien Grammatik Übungen, Home

Der Singular ohne Artikel im Deutschen

Der Singular ohne Artikel im Deutschen

In der deutschen Sprache kann der Singular eines Nennens oft ohne Artikel verwendet werden. Dies erfolgt in verschiedenen Kontexten, wie … Weiterlesen Der Singular ohne Artikel im Deutschen

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Deutsche Artikel Übungen: Üben Sie Deutsche Artikel

Üben Sie Deutsche Artikel

Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre Artikel und die Rolle, die sie in der Grammatik spielen. Es mag anfangs … Weiterlesen Deutsche Artikel Übungen: Üben Sie Deutsche Artikel

Kategorien Grammatik Übungen

Die Anwendung der bestimmten und unbestimmten Artikel im Deutschen

Die Anwendung der bestimmten und unbestimmten Artikel im Deutschen

Gebrauch des Artikels I. Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel wird gebraucht, wenn eine Person oder Sache bekannt ist oder … Weiterlesen Die Anwendung der bestimmten und unbestimmten Artikel im Deutschen

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

n-Deklination im Deutschen: Regeln und Beispielen

n-Deklination im Deutschen: Regeln und Beispielen

Die n-Deklination ist ein Teil der deutschen Grammatik, der sich auf bestimmte maskuline und einige neutrale Substantive bezieht. Diese Nomen … Weiterlesen n-Deklination im Deutschen: Regeln und Beispielen

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Deklination mit dem unbestimmten Artikel: ein, eine, einen, einem, eines

Deklination mit dem unbestimmten Artikel: ein, eine, einen, einem, eines

In der deutschen Grammatik gibt es vier Fälle: Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Jeder dieser Fälle hat eine bestimmte Form … Weiterlesen Deklination mit dem unbestimmten Artikel: ein, eine, einen, einem, eines

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Deklination mit dem bestimmten Artikel im Plural: Die

Deklination mit dem bestimmten Artikel im Plural: Die

Die Deklination von Nomen im Plural mit bestimmten Artikeln in der deutschen Sprache kann eine Herausforderung sein. Insbesondere für Nicht-Muttersprachler, … Weiterlesen Deklination mit dem bestimmten Artikel im Plural: Die

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik, Home

Nomen richtig deklinieren: Der, Das, Die

Nomen richtig deklinieren: Der, Das, Die

Die Deklination von Nomen ist ein grundlegender Bestandteil beim Erlernen der deutschen Sprache. In diesem Blogbeitrag werden wir uns ausführlich … Weiterlesen Nomen richtig deklinieren: Der, Das, Die

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik, Home

Wie kann man Deutsch lernen: schnelles und effektives Lernen zu Hause

Wie kann man Deutsch lernen

Das Erlernen einer neuen Sprache kann eine Herausforderung sein, aber es ist auch eine äußerst lohnende Erfahrung. Deutsch zu lernen … Weiterlesen Wie kann man Deutsch lernen: schnelles und effektives Lernen zu Hause

Kategorien Home, Lernmaterialien

Deutsch Lernen Durch Hören: Die Podcasts & Apps A1, A2, B1, B2, C1

Deutsch Lernen Durch Hören: Die Podcasts & Apps A1, A2, B1, B2, C1

Die deutsche Sprache kann eine Herausforderung sein, aber dank verschiedener Lernmethoden ist sie nicht so einschüchternd, wie sie scheint. Eine … Weiterlesen Deutsch Lernen Durch Hören: Die Podcasts & Apps A1, A2, B1, B2, C1

Kategorien Home, Lernmaterialien

Die Magie der Einschulung: Sprüche und Wünsche für diesen besonderen Tag

sprüche zur einschulung

Der erste Schultag ist ein besonderer Moment im Leben eines Kindes und seiner Familie. Es ist der Beginn eines neuen … Weiterlesen Die Magie der Einschulung: Sprüche und Wünsche für diesen besonderen Tag

Kategorien Home
+ Weitere

{أَفَرَءَيۡتَ مَنِ ٱتَّخَذَ إِلَٰهَهُۥ هَوَىٰهُ وَأَضَلَّهُ ٱللَّهُ عَلَىٰ عِلۡمٖ وَخَتَمَ عَلَىٰ سَمۡعِهِۦ وَقَلۡبِهِۦ وَجَعَلَ عَلَىٰ بَصَرِهِۦ غِشَٰوَةٗ فَمَن يَهۡدِيهِ مِنۢ بَعۡدِ ٱللَّهِۚ أَفَلَا تَذَكَّرُونَ}

Was meinst du wohl zu jemandem, der sich als seinen Gott seine Neigung genommen hat, den Allah trotz (seines) Wissens hat in die Irre gehen lassen und dem Er das Gehör und das Herz versiegelt und auf dessen Augenlicht eine Hülle gelegt hat? Wer könnte ihn nach Allah rechtleiten? Bedenkt ihr denn nicht? [Al-Jâthiyah:23]
موسوعة الكلمات الألمانية المهمةموسوعة الكلمات الألمانية
معلم المفردات الألمانيةمعلم المفردات الألمانية
نصوص ألمانية ومقالاتنصوص ومقالات ألمانية
تعلم المحادثة الألمانيةتعلم المحادثة الألمانية

jeden Tag 5 neue Verben lernen

    swedisch lernen

    تعلم اللغة السويدية
    السويدية

    norwegisch lernen

    تعلم اللغة النرويجية
    النرويجية

    Lesen Sie diese Lektionen und Artikel

    • Konditionale Nebensätze im Deutschen mit wenn und falls
    • Kausale Nebensätze: Nebensätze des Grundes mit weil, da, zumal
    • Temporale Nebensätze mit „bis“, „seit“ und „seitdem“
    • Temporale Nebensätze mit „nachdem“ und „sobald“
    • Temporale Nebensätze mit „während“, „solange“ und „bevor“
    • Temporale Nebensätze mit „wenn“ und „als“
    • Haupt- und Nebensätzen in der deutschen Grammatik
    • Indefinite Pronomen: Eine umfassende Einführung und Beispiele
    • Passiv leicht gemacht: 5 Passiv Übungen für Deutschlerner
    • Passiv mit Modalverben Übungen
    © Bilal Hassan Deutsch lernen 2025
    • Home
    • Deutsche Grammatik
      • Anfänger
      • Mittlere
    • Lernmaterialien
    • Grammatik Übungen