Zum Inhalt springen
Deutsch lernen Bilal Hassan
  • Home
  • Deutsche Grammatik
    • Anfänger
    • Mittlere
  • Lernmaterialien
  • Grammatik Übungen
Deutsch lernen Bilal Hassan
  • Home
  • Deutsche Grammatik
    • Anfänger
    • Mittlere
  • Lernmaterialien
  • Grammatik Übungen

Deutsche Grammatik

Unsere Kategorie „Deutsche Grammatik“ bietet eine umfangreiche Sammlung von Ressourcen, Übungen und Lektionen, die darauf abzielen, Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten in der deutschen Grammatik zu verbessern. Sie deckt alle Aspekte der Grammatik ab, von grundlegenden Themen wie Artikeln, Präpositionen und Konjugationen bis hin zu komplexeren Themen wie starken Verben und Satzstruktur.

Ob Sie Anfänger sind und die Grundlagen lernen, oder ob Sie bereits fortgeschrittene Deutschkenntnisse haben und Ihre Grammatikfähigkeiten verfeinern wollen – in dieser Kategorie finden Sie nützliche und interaktive Materialien, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die „Deutsche Grammatik“ ist ein wesentlicher Bestandteil beim Erlernen der deutschen Sprache. Durch regelmäßiges Üben und Wiederholen der hier bereitgestellten Übungen und Lektionen können Sie Ihre grammatikalischen Fähigkeiten verbessern, Ihr Sprachverständnis vertiefen und letztendlich Ihre Kommunikationsfähigkeiten in der deutschen Sprache verbessern.

Besuchen Sie regelmäßig diese Kategorie, um neue und aktualisierte Lernmaterialien zu entdecken. Viel Spaß beim Lernen!

Kausale Nebensätze: Nebensätze des Grundes mit weil, da, zumal

Kausale Nebensätze Nebensätze des Grundes mit weil, da, zumal

Als erfahrener Lehrer mit einem tiefen Gespür für die deutsche Sprache ist es mir ein Anliegen, das Thema kausale Nebensätze … Weiterlesen Kausale Nebensätze: Nebensätze des Grundes mit weil, da, zumal

Kategorien Deutsche Grammatik, Home, Mittlere

Temporale Nebensätze mit „bis“, „seit“ und „seitdem“

Temporale Nebensätze mit „bis“, „seit“ und „seitdem“

Als erfahrene Deutschlehrkraft weiß ich: Temporale Nebensätze gehören zu den kleinen Stolpersteinen im Deutschen. Besonders die Konjunktionen „bis“, „seit“ und … Weiterlesen Temporale Nebensätze mit „bis“, „seit“ und „seitdem“

Kategorien Deutsche Grammatik, Home, Mittlere

Temporale Nebensätze mit „nachdem“ und „sobald“

Temporale Nebensätze mit „nachdem“ und „sobald“

Temporale Nebensätze sind aus dem Deutschen nicht wegzudenken. Sie helfen uns, zeitliche Beziehungen zwischen zwei Ereignissen zu beschreiben. Besonders häufig … Weiterlesen Temporale Nebensätze mit „nachdem“ und „sobald“

Kategorien Deutsche Grammatik, Home, Mittlere

Temporale Nebensätze mit „während“, „solange“ und „bevor“

Temporale Nebensätze mit „während“, „solange“ und „bevor“

Willkommen, liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich euch in die Welt der temporalen Nebensätze im Deutschen einführen. Als Deutschlehrer … Weiterlesen Temporale Nebensätze mit „während“, „solange“ und „bevor“

Kategorien Deutsche Grammatik, Home, Mittlere

Temporale Nebensätze mit „wenn“ und „als“

Temporale Nebensätze mit wenn und als

Hallo liebe Deutschlernende und Grammatikbegeisterte! Heute möchte ich euch in die faszinierende Welt der temporalen Nebensätze einführen. Als erfahrener Deutschlehrer … Weiterlesen Temporale Nebensätze mit „wenn“ und „als“

Kategorien Deutsche Grammatik, Home, Mittlere

Haupt- und Nebensätzen in der deutschen Grammatik

Haupt und nebensätze

Herzlich willkommen zu unserem ausführlichen Blogpost über Haupt- und Nebensätze! Ich freue mich, euch als erfahrener Deutschlehrer durch die Welt … Weiterlesen Haupt- und Nebensätzen in der deutschen Grammatik

Kategorien Deutsche Grammatik, Home, Mittlere

Indefinite Pronomen: Eine umfassende Einführung und Beispiele

Indefinite Pronomen Eine umfassende Einführung und Beispiele

Indefinite Pronomen sind ein spannender und zugleich essenzieller Bestandteil der deutschen Grammatik. Sie helfen uns, Personen oder Dinge zu bezeichnen, … Weiterlesen Indefinite Pronomen: Eine umfassende Einführung und Beispiele

Kategorien Deutsche Grammatik, Home, Mittlere

Das Passiv mit Modalverben: Regeln, Tabelle und Beispiele

Das Passiv mit Modalverben: Regeln, Tabelle und Beispiele

In dieser Lektion gehen wir darauf ein, wie das Passiv mit Modalverben im Deutschen verwendet wird. Wir betrachten die Konstruktionen … Weiterlesen Das Passiv mit Modalverben: Regeln, Tabelle und Beispiele

Kategorien Deutsche Grammatik, Home, Mittlere

Das Passiv im Deutschen: Konjugation, Regeln und ihr Gebrauch

Das Passiv im Deutschen: Konjugation, Regeln und ihr Gebrauch

Willkommen zu einer ausführlichen Lektion über das Passiv im Deutschen. In dieser Lektion werden wir uns anschauen, wie man das … Weiterlesen Das Passiv im Deutschen: Konjugation, Regeln und ihr Gebrauch

Kategorien Deutsche Grammatik, Home, Mittlere

Modalverben im Deutschen: Bedeutungen, Verwendung und Konjugation

Modalverben im Deutschen: Bedeutungen, Verwendung und Konjugation

Modalverben sind spezielle Verben in der deutschen Sprache, die eine zusätzliche Ebene der Bedeutung zu einem Satz hinzufügen, indem sie … Weiterlesen Modalverben im Deutschen: Bedeutungen, Verwendung und Konjugation

Kategorien Deutsche Grammatik, Home

Die deutsche Fragesätze: Fragen ohne Fragewort – Fragen mit Fragewort

Die deutsche Fragesätze: Fragen ohne Fragewort - Fragen mit Fragewort

In der deutschen Sprache gibt es zwei Haupttypen von Fragesätzen, die sich durch die An- oder Abwesenheit eines Frageworts unterscheiden. … Weiterlesen Die deutsche Fragesätze: Fragen ohne Fragewort – Fragen mit Fragewort

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik, Home

Verben mit „dass“-Sätzen oder Infinitivkonstruktionen

Verben mit "dass"-Sätzen oder Infinitivkonstruktionen

In der deutschen Grammatik spielen „dass“-Sätze und Infinitivkonstruktionen eine bedeutende Rolle. Sie helfen uns, komplexe Ideen auszudrücken, ohne unsere Sätze … Weiterlesen Verben mit „dass“-Sätzen oder Infinitivkonstruktionen

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Verben mit präpositionalem Objekt in der deutschen Grammatik

Verben mit präpositionalem Objekt in der deutschen Grammatik

In der deutschen Grammatik werden viele Verben mit einer festen Präposition und einem entsprechenden Objekt verwendet, was man als präpositionales … Weiterlesen Verben mit präpositionalem Objekt in der deutschen Grammatik

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik, Home

Verben mit zwei Akkusativen, Verben mit Akkusativ und Genitiv und mehr

Verben mit zwei Akkusativen, Verben mit Akkusativ und Genitiv und mehr

Verben mit zwei Akkusativen Nur wenige deutsche Verben werden mit zwei Akkusativen gebraucht. Die wichtigsten sind: kosten, lehren, nennen, schelten, … Weiterlesen Verben mit zwei Akkusativen, Verben mit Akkusativ und Genitiv und mehr

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Verben mit Dativ und Akkusativ

Verben mit Dativ und Akkusativ

Im Deutschen gibt es eine Reihe von Verben, die sowohl ein Dativ- als auch ein Akkusativobjekt erfordern. In der Regel … Weiterlesen Verben mit Dativ und Akkusativ

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik, Home 2 Kommentare

Rektion der Verben: Verben mit Akkusativ, Verben mit Dativ

Rektion der Verben Verben mit Akkusativ, Verben mit Dativ

Die Rektion der Verben ist ein zentraler Aspekt der deutschen Grammatik. Wie die Vorbemerkung klarstellt, bedeutet dies, dass bestimmte Verben … Weiterlesen Rektion der Verben: Verben mit Akkusativ, Verben mit Dativ

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik, Home

Bildung des Perfekts und des Plusquamperfekts mit haben oder sein

Bildung des Perfekts und des Plusquamperfekts mit haben oder sein

Die Bildung des Perfekts und des Plusquamperfekts im Deutschen erfordert ein Hilfsverb und das Partizip Perfekt. Aber welches Hilfsverb sollte … Weiterlesen Bildung des Perfekts und des Plusquamperfekts mit haben oder sein

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik, Home

Transitive und intransitive Verben: Eine umfassende Erklärung und Liste

كيف تفرق بين الأفعال المتعدية واللازمة فى الألمانية مثل legen ,liegen و stellen,stehen

Verben spielen in jeder Sprache eine zentrale Rolle. Sie sind die Handlungen, die unsere Sätze zum Leben erwecken. Im Deutschen … Weiterlesen Transitive und intransitive Verben: Eine umfassende Erklärung und Liste

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik, Home

Der Imperativ in der deutschen Sprache

Der Imperativ in der deutschen Sprache

Der Imperativ ist in der deutschen Sprache die Modusform, die zur Äußerung von Aufforderungen, Befehlen oder Ratschlägen dient. In diesem … Weiterlesen Der Imperativ in der deutschen Sprache

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik

Reflexive Verben im Deutschen: Liste, Beispiele im Akkusativ & Dativ

Reflexive Verben im Deutschen: Liste, Beispiele im Akkusativ & Dativ

Reflexive Verben sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache. Sie ermöglichen es uns, auszudrücken, dass sich die Handlung eines Verbs … Weiterlesen Reflexive Verben im Deutschen: Liste, Beispiele im Akkusativ & Dativ

Kategorien Anfänger, Deutsche Grammatik, Home
+ Weitere

{أَفَرَءَيۡتَ مَنِ ٱتَّخَذَ إِلَٰهَهُۥ هَوَىٰهُ وَأَضَلَّهُ ٱللَّهُ عَلَىٰ عِلۡمٖ وَخَتَمَ عَلَىٰ سَمۡعِهِۦ وَقَلۡبِهِۦ وَجَعَلَ عَلَىٰ بَصَرِهِۦ غِشَٰوَةٗ فَمَن يَهۡدِيهِ مِنۢ بَعۡدِ ٱللَّهِۚ أَفَلَا تَذَكَّرُونَ}

Was meinst du wohl zu jemandem, der sich als seinen Gott seine Neigung genommen hat, den Allah trotz (seines) Wissens hat in die Irre gehen lassen und dem Er das Gehör und das Herz versiegelt und auf dessen Augenlicht eine Hülle gelegt hat? Wer könnte ihn nach Allah rechtleiten? Bedenkt ihr denn nicht? [Al-Jâthiyah:23]
موسوعة الكلمات الألمانية المهمةموسوعة الكلمات الألمانية
معلم المفردات الألمانيةمعلم المفردات الألمانية
نصوص ألمانية ومقالاتنصوص ومقالات ألمانية
تعلم المحادثة الألمانيةتعلم المحادثة الألمانية

jeden Tag 5 neue Verben lernen

    swedisch lernen

    تعلم اللغة السويدية
    السويدية

    norwegisch lernen

    تعلم اللغة النرويجية
    النرويجية

    Lesen Sie diese Lektionen und Artikel

    • Konditionale Nebensätze im Deutschen mit wenn und falls
    • Kausale Nebensätze: Nebensätze des Grundes mit weil, da, zumal
    • Temporale Nebensätze mit „bis“, „seit“ und „seitdem“
    • Temporale Nebensätze mit „nachdem“ und „sobald“
    • Temporale Nebensätze mit „während“, „solange“ und „bevor“
    • Temporale Nebensätze mit „wenn“ und „als“
    • Haupt- und Nebensätzen in der deutschen Grammatik
    • Indefinite Pronomen: Eine umfassende Einführung und Beispiele
    • Passiv leicht gemacht: 5 Passiv Übungen für Deutschlerner
    • Passiv mit Modalverben Übungen
    © Bilal Hassan Deutsch lernen 2025
    Nächste Seite »
    • Home
    • Deutsche Grammatik
      • Anfänger
      • Mittlere
    • Lernmaterialien
    • Grammatik Übungen