In der deutschen Grammatik gibt es vier Fälle: Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Jeder dieser Fälle hat eine bestimmte Form für den unbestimmten Artikel. In dieser Lektion lernen wir, wie man den unbestimmten Artikel in den verschiedenen Fällen dekliniert.
Singular
Maskulin | Feminin | Neutral | |
---|---|---|---|
Nominativ | ein Vater | eine Mutter | ein Kind |
Akkusativ | einen Vater | eine Mutter | ein Kind |
Dativ | einem Vater | einer Mutter | einem Kind |
Genitiv | eines Vaters | einer Mutter | eines Kindes |
Plural
Maskulin | Feminin | Neutral | |
---|---|---|---|
Nominativ | Väter | Mütter | Kinder |
Akkusativ | Väter | Mütter | Kinder |
Dativ | Vätern | Müttern | Kindern |
Genitiv* | (Väter) | (Mütter) | (Kinder) |
*Der Genitiv Plural ohne Artikel ist nur nach einem Adjektiv gebräuchlich.
Regel
Für die Endungen im Genitiv Singular maskulin und neutral und im Dativ Plural gelten die gleichen Regeln wie unter I.
Beachten Sie
Unbestimmte Personen oder Sachen haben im Plural keinen Artikel.
Beispiel:
- Ein Koch trägt eine Mütze. – Köche tragen Mützen.
- Ein Philosoph lernt oft von einem Kind. – Philosophen lernen oft von Kindern.
In diesen Beispielen sehen Sie, dass der unbestimmte Artikel im Singular verwendet wird, aber im Plural verschwindet.
Das Wissen um die korrekte Deklination des unbestimmten Artikels ist wichtig für die Bildung korrekter deutscher Sätze. Durch kontinuierliche Übung wird es Ihnen leichter fallen, diese Regeln zu beherrschen.