Konjugation starker Verben: Präsens, Präteritum, Perfekt mit Beispielen
Starke Verben sind Verben, die ihren Stammvokal in verschiedenen Zeitformen ändern. Hier sind zwei Beispiele für die Konjugation starker Verben, „tragen“ und „gehen“, in verschiedenen Zeitformen.
Mit „Haben“
Präsens
Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt
ich
trage
trug
habe getragen
hatte getragen
du
trägst
trugst
hast getragen
hattest getragen
er/sie/es
trägt
trug
hat getragen
hatte getragen
wir
tragen
trugen
haben getragen
hatten getragen
ihr
tragt
trugt
habt getragen
hattet getragen
sie/Sie
tragen
trugen
haben getragen
hatten getragen
Mit „Sein“
Präsens
Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt
ich
gehe
ging
bin gegangen
war gegangen
du
gehst
gingst
bist gegangen
warst gegangen
er/sie/es
geht
ging
ist gegangen
war gegangen
wir
gehen
gingen
sind gegangen
waren gegangen
ihr
geht
gingt
seid gegangen
wart gegangen
sie/Sie
gehen
gingen
sind gegangen
waren gegangen
Merkmale starker Verben
Die starken Verben ändern den Stammvokal im Präteritum und meistens im Partizip Perfekt.
finden, fand, gefunden
tragen, trug, getragen
Bei manchen Verben ändert sich der gesamte Stamm.
gehen, ging, gegangen
sein, war, gewesen
In der 1. und 3. Person Singular Präteritum haben die starken Verben keine Endung.
ich/er trug
ich/sie ging
Einige starke Verben haben in der 2. und 3. Person Singular Präsens eine Sonderform. Diese besonderen Präsensformen muss man mitlernen, z. B.:
ich
du
er/sie/es
gebe
gibst
gibt
nehme
nimmst
nimmt
lese
liest
liest
schlafe
schläfst
schläft
lasse
lässt
lässt
stoße
stößt
stößt
laufe
läufst
läuft
Im Partizip Perfekt haben die starken Verben die Endung -en.
gehen, ging, gegangen
Das Futur I wird mit werden und dem Infinitiv des Vollverbs gebildet.
Ich werde gehen.
Das Futur II wird mit werden und dem Infinitiv Perfekt gebildet.